Impressionen

T4-Wanderung Gufelstock-Heustock-Rotärd: Grandioser Blick gegen den Klöntalersee und die umgebenden Berge.

T4-Wanderung Gufelstock-Heustock-Rotärd: Es wird manchmal eng und abschüssig.

Hirzli-Planggenstock: Blick vom Planggenstock Richtung Walensee

Hirzli-Planggenstock: Blick vom Hirzli Richtung Planggenstock

Wädi wandert 7: Der viele Regen der letzten Tag erzeugt schöne Wasserfälle im Aabach

Wädi wandert 7: Schöne Abendstimmung vom Pfadiheim Wädenswil Richtung Zürich

Wädi Wandert 5: Rauhreif am Schilf, dank klirrender Kälte und Feuchtigkeit beim südlichen Weiher auf dem Golfplatz.

Wädi Wandert 4: Auch das schlechte Wetter nach verdirbt die Laune nicht auf der 5-Seen-Wanderung um Wädenswil.

Obersee 2023: Grün und Feuchtigkeit herrscht vor im Bachbett und an den Ufern des Auenbachs.

Obersee 2023: Die ersten Sonnenstrahlen in der herbstlichen Moorlandschaft.

Wädi Wandert 3: Die Kräfte der Natur gestalten die Natur. Wir fügen und demütig ein in dieses Bild.

Wädi Wandert 3: Schöne Morgenstimmung mit dem sonnenbestrahlten Brunnenwasser im Stockenweidli.

Raten-Menzingen 2023: Das kleine Bächlein führt zwar kühles Wasser, aber wir schwitzen in der Sonne.

Raten-Menzingen 2023: In der Ferne sehen wir die Rigi im Sonnenschein. Wir geniessen (noch) den Schatten.

Nach der wirklich spannenden Gratwanderung zum Planggenstock ist es hier ruhiger und Zeit für den zMittag.

Auf dem Gipfel des Hirzli angekommen nach einem Aufstieg schön im Schatten. Der Ausblick ist wie immer eine Wucht.

Alpstein 2023 Tag 3: Zu guter Letzt, kurz vor dem Gipfel grüsst uns ein Schneehuhn im Sommerkleid.

Alpstein 2023 Tag 3: Kurz vor dem Säntis wird der Weg anspruchsvoll mit vielen Markierungen und Steighilfen.

Alpstein 2023 Tag 3: Die Wagenlücke, ein einsamer Ort heute, im Nebel und mit dem Blick auf eine wilde Landschaft.

Alpstein 2023 Tag 3: Nach dem frühmorgendlichen Aufstieg von der Meglisalp sehen wir den Seealpsee in der Tiefe.

Alpstein 2023 Tag 2: Steiler gehts nimmer im Aufstieg vom Seealpsee zur Meglisalp. Trittsicherheit ist ein Muss.

Alpstein 2023 Tag 2: Im freundlichen Morgenlicht grüssen die Saxerlücke und die Kreuzberge, da waren wir gestern.

Alpstein 2023 Tag 2: Noch ist der Anstieg zur Bogartenlücke noch nicht steil. Der Sämtisersee grüsst im Hintergrund.

Alpstein 2023 Tag 2: In Hintergrund die Bogartenlücke mit dem sehr steilen Anstieg, den wir vor uns haben.

Alpstein 2023 Tag 1: Der mystische Fählensee unter dem mit Schäfchenwolken bedeckten blauen Himmel.

Alpstein 2023 Tag 1: Auf der Saxerlücke belohnt uns der Blick auf die steil ansteigenden Kreuzberge und ins Rheintal runter.

Alpstein 2023 Tag 1: Ein nasser Start in unsere dreitägige Wanderung im Alpstein, von Sax im Rheintal auf den Säntis.

Davos 2023 Tag 2: Eine frühlingshaft farbige Blumenwiese gibt den Blick frei hinunter ins obere Landwassertal.

Davos 2023 Tag 2: Der Panoramaweg unter dem Chlein Schiahorn ist eindrücklich in die Felswände geschlagen.

Davos 2023 Tag 1: Das Ducantal, wild, mysteriös und einsam. Leider haben wir keine Fossilien gefunden.

Davos 2023 Tag 1: Ein schönes, mit saftigen Matten durchsetztes Tal ist das Sertig, hier vom Cheren aus gesehen.

Pontresina 2023: Die Gletscherlandschaft von der Terrasse der Diavolzza ist (immer noch) eindrücklich anzusehen.

Pontresina 2023: Ausblick talwärts ins Val Bernina auf der aussichtsreichen Querung ins Chaputschöl.

Churfirsten-Walensee-Wanderung 2023: Der Spitzmeilen grüsst aus der Ferne im Glarnerland

Churfirsten-Walensee-Wanderung 2023: Die stoische Kuh auf der Alp Tschingla hat den Gonzen im Hintergrund im Visier

Churfirsten-Walensee-Wanderung 2023: Blick über den Walensee ins Glarnerland bei der ersten Pause

Churfirsten-Walensee-Wanderung 2023: Angenehm frische Temperaturen beim Aufbruch in Walenstadtberg

Feierabendwanderung Gattikon-Horgenberg: Wärmendes, weiches Abendlicht im Erlenmoos

Feierabendwanderung Gattikon-Horgenberg: Schöne Schilf-Rohrkolben am Gattikerweiher

Wein Wanderung Piemonte 2023-Tag 5: Ein super-feines Mittagessen muss schon sein bei dem Regenwetter

Wein Wanderung Piemonte 2023-Tag 5: Gute Laune trotz Dauerregen zwischen Barolo und Serralunga

Wein Wanderung Piemonte 2023-Tag 4: Auf dem Weg nach Barolo mit Blick Richtung La Morra

Wein Wanderung Piemonte 2023-Tag 4: Rosen am Beginn der Rebzeile geben Schutz vor Schädlingen

Wein Wanderung Piemonte 2023-Tag 4: Kunst am Haus durch Hito Steyerl und Liam Gillick in Roddino

Wein Wanderung Piemonte 2023-Tag 4: Grosse Bank für kleine Menschen? – praktische Strassenkunst in Roddino

Wein Wanderung Piemonte 2023-Tag 3: Dieser kleine Feuersalamander überquerte vor uns seelenruhig die Strasse

Wein Wanderung Piemonte 2023-Tag 3: Nach dem Regen: Zeitweise begleitete der Schlamm unsere Schuhe treu

Wein Wanderung Piemonte 2023-Tag 2: In Bossolasco, nach der Dusche und in frischen Kleidern

Wädi Wandert 2: Das schöne Badhaus des kantonalen Ausbildungszentrums Au. Glücklich, die es nutzen können.

Wädi Wandert 2: Beim Ausee sind die Eichhörnchen an die Menschen gewöhnt und rennen auch mal den Stamm runter.

Wein Wanderung Piemonte 2023-Tag 2: Interessierte Zaungäste bestaunen die lustige Menschengruppe

Wein Wanderung Piemonte 2023-Tag 2: Unser Picknickplatz im gut gepflegten Haselnuss-Hain war angenehm lauschig

Wein Wanderung Piemonte 2023-Tag 2: Im Sonnenschein führte uns der Wanderweg durch den Wald in ein kleines Tal

Wein Wanderung Piemonte 2023-Tag 2: Herrlicher Blick vom Resten der Burg in Belvedere Langhe

Wein Wanderung Piemonte 2023-Tag 2: Der mächtige Mon Viso ragt einsam 3800m in die Höhe

Wein Wanderung Piemonte 2023-Tag 1: Der Blick Richtung französische Alpen zeigt das nahende Wetter

Wein Wanderung Piemonte 2023-Tag 1: Nette Gruppe von tollen Gästen vor dem Turm von Murazzano

Wein Wanderung Piemonte 2023-Tag 1: Sehr alter Windmühlenturm (um 1000 n.Chr.) am Eingang zu Murazzano

Wein Wanderung Piemonte 2023-Tag 1: Jesus aus Schlössern und Schlüssel vor der Kirche Jungfrau von Hal in Murazzano

Wein Wanderung Piemonte 2023-Tag 1: Der Kirchturm von Murazzano mit Blick in die Weite

Wein Wanderung Piemonte 2023-Tag 1: Der 33m hohe Turm von Murazzano, beeindruckendes Wahrzeichen

Wein Wanderung Piemonte 2023 Rekognoszierung: Roddino aus dem frühlingshaften Rebberg gesehen

Wein Wanderung Piemonte 2023-Rekognoszierung: Löwenzahn in der Haselnussplantage

Fisetengrat: Die Sonne drückt durch, es klart auf und die Sicht auf die umliegenden Berge ist frei.

Nicht viel Sicht auf dem Weg zum Fisetengrat, dicker Nebel zu Beginn der Tour.

Mit netten und lustigen Gästen macht es richtig Spass unterwegs zu sein. Hier nach Stavel Sisum ob Sedrun.

Nach dem Aufstieg von Surrein durch den Wald auf der Ebene bei Tgom.

Die Lidernenhütte in frisch verschneiter Morgenstimmung über dem Nebelmeer.

Schneeschuhtour durch den hohen und frischen Schnee von der Lidernenhütte gegen Hüendersädel.

Vor der urgemütlichen Furggelenhütte errichteten wir unser Schneeschuhdepot.

Der grosse Mythen schaut zwischen schneegezuckerten Fichten hervor. Magisch!

Wander-Erlebnis.ch Schneeschuhtour: Gipfelfoto auf dem Furggelenstock mit herrlichem Rundblick

Wander-Erlebnis.ch Schneeschuhtour: Auf dem Rücken zum Furggelestock eine dramatische Stimmung gegen Hoch Ybrig

Wander-Erlebnis.ch Die Schneeschuh-Saison hat begonnen: Tour Holzegg-Furggelenstock-Brunni mit Schönwetter

Wander-Erlebnis.ch Kundenwanderung: Im langen Abstieg zum Wägitalersee mit Blick gegen die untergehende Sonne

Wander-Erlebnis.ch Kundenwanderung: Der Schlussaufstieg zum Zindenspitz ist richtig knackig steil mit schöner Aussicht.

Wander-Erlebnis.ch Kundenwanderung: Der Aufstieg zum Zindelspitz führt durch eine Felswand

Wander-Erlebnis.ch Kundenwanderung: Der Zindelspitz von unten, da wollen wir wirklich hoch?

Wander-Erlebnis.ch Ersatzwanderung im Rigigebiet: Blick über den Vierwaldstättersee zu den Zentralschweizer Alpen

Wander-Erlebnis.ch Ersatzwanderung im Rigigebiet: Eine gemütliche Kuh wird gestreichelt von einer lieben Wandererin

Wander-Erlebnis.ch-Tour aufs Hirzli: So früh am Morgen hatte die Kuh noch keine Zeit für die Morgentoilette, die Haare sind noch zerzaust.

Wander-Erlebnis.ch-Tour aufs Hirzli mit grandioser Aussicht gegen den Walensee und die Churfirsten

Wander-Erlebnis.ch-Tour Klausen-Bisistal: Gegenüber sehen wir die Flanke, unter der die nächste Tour durchgeht.

Wander-Erlebnis.ch-Tour Klausenpass-Bisistal: Das Balmer Grätli oberhalb des Hotels Klausenpass ist teilweise eng, aber mit schöner Aussicht.

Wanderung Mostelberg-Einsiedeln: …blueberry fields forever…

Wanderung Mostelberg-Einsiedeln: Die beiden Mythen vor den Urner Alpen

Wanderung Mostelberg-Einsiedeln: Schönes Hochmoor im Aufstieg zur Nätschhöchi

Wanderung vom Rheintal ins Appenzellerland – Blick Richtung Süden ins Rheintal

Wanderung vom Rheintal ins Appenzellerland – Aufstieg zur Saxerlücke

Wanderung vom Rheintal ins Appenzellerland – Abwechslungsreiche Stimmung am Fählensee

Tour du Muveran: Frühlingshafte Hochebene bei Plan des Bouis (oberhalb Pont de Nant)

Eidechse am “Sünnele” am Südhang des Maggiatals

Tour du Muveran: Zwei Murmeltiere “im Gespräch”

Tour du Muveran: Bei der Pointe des Perris Blancs mit dem Grand Muveran im Blick.

Tour du Muveran: Blick von der Cabane de la Tourche gegen den Genfersee

Windfahnen an den Gipfeln des Gotthardgebiets

Abendstimmung über dem Zugersee von Schönbrunn aus

Lange gerade Strasse auf dem Weg zum Kunkelspass

Die faszinierende Vorderrheinschlucht zwischen Trin und Tamins

Seeli im Dräggloch auf der Wanderung von Braunwald zum Klöntalersee in den Glarner Alpen